Die Rostocker CDU meint es ernst mit ihrer Ablehnung einer Klärschlamm-Verbrennung mitten in Rostock! Auf der Seite 1 des „Ostsee-Anzeiger“s vom 20.4.19 findet sich unmissverständlich folgende Anzeige:
Die Qualität des e-Papiers vom Ostsee-Anzeiger ist leider miserabel, aber der vorstehende Text hoffentlich hinreichend lesbar. Mehr gibt es auf der Webseite der Rostocker CDU – einfach mal anklicken!
Und die anderen Parteien in Rostock? Schweigen zu diesem Thema – immer noch.
Und wo bleibt DIE LINKE? Dass die Rostocker GRÜNEN den Klimawandel nicht nur akzeptieren, sonder durch Klärschlamm-Trocknung, -Transport und -Verbrennung noch beschleunigen wollen, ist ja unübersehbar. Aber dass DIE LINKE, die sich immer so sozial gibt, heftig steigende Abwassergebühren in Kauf nimmt (vom Klimawandel ganz zu schweigen), muss doch sehr befremden.
LikenLiken
….übrigens hat die Linke sich gegen das Durchpeitschen der Vorlage zum Bau einer Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage gestemmt (siehe Änderungsantrag der Linken und das in schriftlicher Form vorliegende Abstimmungsvotum der Bürgerschaftssitzung vom 06.03.2019 im Bürgerinformations-System Rathaus Rostock).
Hans-Ulrich Kalweit
Rostock
LikenLiken
Leider nicht ausreichend „gestemmt“. Zwei der Fraktionsmitglieder votierten gegen den Antrag ihrer eigenen Fraktion und brachten ihn damit zu Fall. Siehe auch https://mvahro.wordpress.com/2019/03/07/ein-schlimmer-tag-nicht-nur-fuer-rostock/ sowie https://mvahro.wordpress.com/2019/04/10/selbstentmachtung-der-rostocker-buergerschaft/ auf diesem Blog.
Dadurch hat die CDU die Nase vorn. Verdientermaßen, dann sie hatte von Anfang an gute Argumente gegen die VERBRENUNG und die Argumente, sie wolle nur die Privaten begünstigen, waren durchgehend so etwas von daneben.
Einfach nur sehr schade.
LikenLiken