-
Aktuelle Beiträge
- „Klimanotstand“ in Rostock
- Klärschlamm-Konferenz in Rostock
- Umsonst gehackt!
- NUR ein Leserbrief an die OZ
- Rostocker Klimarettung
- How dare you?! Wie könnt Ihr es wagen?!
- Am 20.9. ist Klimastreiktag!
- Jeder für sich?
- Märchen zur Klimaneutralität (Teil 2)
- Märchen zur Klimaneutralität (Teil 1)
- Klima und Zeitung
- VOR der OB-Stichwahl
- Was UNS die Klärschlamm-Verbrennung kosten wird
- Wahlempfehlungen
- Es geht los!
- Schmutziger Wahlkampf
- Die Rostocker CDU meint es ernst…
- Keine Antwort
- Selbstentmachtung der Rostocker Bürgerschaft
- Einfach mal hingehen!
Neueste Kommentare
Gerdt Puchta bei Klärschlamm-Konferenz in Rosto… Märchen zur Klimaneu… bei Klima und Zeitung Märchen zur Klimaneu… bei Was UNS die Klärschlamm-Verbre… Günter Hering bei Umsonst gehackt! Gerdt Puchta bei NUR ein Leserbrief an die… F. Heidemann bei Klima und Zeitung Günter Hering bei Klima und Zeitung Blogroll
Archive
Zukünftige Veranstaltungen
Keine bevorstehenden Ereignisse
Meta
Schlagwort-Archive: Stadt Rostock
Wir werden gelesen!
Dieser Blog (und insbesondere die Beiträge zum Umgang mit Klärschlamm) wird noch nicht ausreichend, aber immerhin in erfreulichem Umfang gelesen. Statistisches Wer bei Google zu „Klärschlammverbrennung Rostock“ sucht, findet unseren Blog an vierter Stelle. Der Blog wird täglich 30-40 mal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abfall, Agenda 21, Carbonisierung, Klärschlammverbrennung, Klima, Recht, Rostocker Initiative... e.V.
Verschlagwortet mit Ökobilanz, Carbonisierung, CO2-Ausstoß, Daseinsvorsorge, Gesundheit, Klärschlamm-Kooperation M-V, Klärschlammverbrennung, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Stadt Rostock, Strategische Umweltprüfung
1 Kommentar
„Umweltbarometer Rostock“
Die Stadt Rostock hat den „6. Umsetzungsbericht für das Umweltqualitätszielkonzept der Hansestadt Rostock“ veröffentlicht. Auf 45 Seiten erfahren wir fast nur Gutes. Das funktioniert wie fast überall, indem man das Ungute übersieht. Im Kapitel „Luftgüte“ beispielsweise gibt es zwar Kreuzfahrtschiffe, … Weiterlesen
Solidarisch sein!
Am am 10. Mai 2017 findet in der Zeit von 15:00 bis 16:00 Uhr vor dem Rostocker Rathaus eine Demo statt. Es geht um den Erhalt des „Landschaftsschutzgebietes Diedrichshäger Land“. Lasst uns solidarisch sein und mit demonstrieren. Weil Umwelt- und Naturschutz … Weiterlesen
Bürgerbeteiligung in Rostock
Ursprünglich veröffentlicht auf mcpoblog:
Der „Ostsee Anzeiger Hansestadt Rostock und Umgebung“ meldet in seiner aktuellen Ausgabe, erschienen am 22.3.17, auf der ersten Seite: Bürgerforum für die ganze Heide Zu einem 1. Bürgerforum zur 3. Fortschreibung des städtebaulichen Rahmenplans…
Veröffentlicht unter Allgemein, Müllverbrennungsanlage
Verschlagwortet mit Öffentlichkeitsbeteiligung, Bürgerbeteiligung, Daseinsvorsorge, Gefährdung, Gesundheit, Luftbelastung, Müllverbrennung, Nachhaltigkeit, Ressourcenvernichtung, Sekundärbrennstoff-Heizkraftwerk, Stadt Rostock, thermische Verwertung, Umweltverträglichkeitsprüfung, Vattenfall
Kommentar hinterlassen
Cocktail an Giften und Schwermetallen
Manche halten uns ja für Spinner, wenn wir auf die Giftigkeit von Abgasen aus Kraftwerken und Müllverbrennungsanlagen hinweisen. Wer will es ihnen verwehren? Es gibt genügend „Fakenews“, in denen die Harmlosigkeit derartiger Abgase beteuert wird. So erklärte eine Mitarbeiterin des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheitsgefahren, Müllverbrennungsanlage
Verschlagwortet mit Daseinsvorsorge, Gesundheit, Luftbelastung, Müllverbrennung, Rostock, Rostocker Initiative für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft und gegen Müllverbrennung, Stadt Rostock, Stickoxide, Umweltsenator Rostock
Kommentar hinterlassen
Das Urteil ist da!
Nach der Pressemitteilung liegt nun auch das Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Mecklenburg-Vorpommern vor. Die Kernaussage lautet: Mindestens Vattenfall wird die Revision einlegen, damit das Urteil nicht rechtskräftig wird. Das Urteil ist mehrfach abgesichert … Einziger Punkt ist, dass die Anlage in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Müllverbrennungsanlage
Verschlagwortet mit Öffentlichkeitsbeteiligung, Klage gegen Genehmigung, Müllverbrennung, Oberverwaltungsgericht M-V, Rostock, Sekundärbrennstoff-Heizkraftwerk, Stadt Rostock, thermische Verwertung, Umweltverträglichkeitsprüfung, Vattenfall
2 Kommentare
Wenn der Umweltsenator für die Müllverbrennung wirbt…
Zugegeben, die Überschrift ist ein wenig provokant. Aber nur ein wenig. Denn der Umweltsenator scheint in einem aktuellen Artikel der NNN eindeutig im Namen des „Energiebündnis Rostock“ zu sprechen und das beginnt seine diesjährigen Informationsveranstaltungen mit einer Besichtigungsmöglichkeit der rostocker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Müllverbrennungsanlage
Verschlagwortet mit Öffentlichkeit, Daseinsvorsorge, Energiewende, Müllverbrennung, Rostock, Stadt Rostock, Umweltsenator Rostock, Vattenfall
1 Kommentar